Insolvenzverfahren sind keine öffentlichen Verfahren. Auskünfte über laufende Insolvenzverfahren erhalten nur im Verfahren teilnehmende Gläubiger. Dieser berechtigte Personenkreis kann sich im Login-Bereich über die wesentlichen Sachverhalte informieren.
Allgemein zugängliche Informationen sind von jedermann abrufbar, ebenso von der Insolvenzverwaltung bekanntgemachte Veröffentlichungen, wie etwa der Verkauf von Vermögen.
Um einen zügigen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ersuchen wir zunächst Informationen auf dieser Website abzurufen und von telefonischen bzw. schriftlichen Anfragen direkt in der Kanzlei Abstand zu nehmen. Sollten Sie dennoch direkten Kontakt suchen, wenden Sie sich bitte unter insolvenz@d-ra.at an unsere Kanzlei.
Allgemeine Infos
Allgemeine Informationen über den aktuellen Stand eines Insolvenzverfahrens erhalten Sie unter www.edikte.justiz.gv.at. Insolvenzforderungen sind direkt beim zuständigen Landesgericht anzumelden und einzubringen und nicht beim Insolvenzverwalter. Nachdem Forderungsanmeldungen bestimmten Inhalts Erfordernissen entsprechen müssen, wird direkt empfohlen, sich eines befugten Gläubigerschutzverbandes bzw. eines inländischen Rechtsanwaltes zu bedienen.
Aus der Ediktdatei können Sie den Zeitpunkt und Ort der jeweiligen Verhandlungen (Tagsatzungen) entnehmen. Es steht jedem Gläubiger frei, an diesen Verhandlungen selbst oder durch einen ausgewiesenen Vertreter teilzunehmen und sich zu informieren.
Infos für Gläubiger
Infos für Schuldner
Verwertungen
Insolvenz Jan KOCIAN
Es wird beabsichtigt die Betriebseinrichtung, das Warenlager, den Stapler und die Einrichtung Privathaus des Einzelunternehmens Jan KOCIAN gemäß Gutachten des Sachverständigen Ing. Andreas Roucka vom 28.02.2025 zu verwerten:
Schriftliche Angebote sind bis längstens 17.03.2025 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen sowie das Angebot in Teilen oder im Gesamten anzunehmen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz Namuk VURAL
Es wird beabsichtigt folgende Estrichmaschine des Einzelunternehmens Namuk VURAL zu verwerten:
Estrichmaschine PUTZMEISTER Estrichboy 450 B
SFIN: WPUB450DSK2003369
EZ: 12.04.2019
letzt. amtl. KZ: SR-177DZ
EG: 1.920 kg, gebremstes Fahrwerk
Motor: 31,5 kW, Diesel, Fördermenge 5m³/h
Fahrzeug hat Motorschaden
Schriftliche Angebote sind bis längstens 11.03.2025 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen sowie das Angebot in Teilen oder im Gesamten anzunehmen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz Sportgigant Lindpointner GmbH
Es wird beabsichtigt, den Webshop, https://sportgigant.at/ und die Wortmarke „Sportgigant“ der Sportgigant Lindpointner GmbH zu verwerten.
Schriftliche Angebote sind bis längstens 28.02.2025 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen sowie das Angebot in Teilen oder im Gesamten anzunehmen.
Sollten einzelne Positionen, die nicht als freies Vermögen (Fremdeigentum) gekennzeichnet sind, vor oder nach Anbotslegung vom Insolvenzverwalter als Fremdeigentum qualifiziert werden, so kürzt sich der Kaufpreis aliquot zum Schätzwert (Beispiel: Gesamtschätzwert netto EUR 1.000,00, Schätzwert nachträgliches Fremdeigentum EUR 100,00; Gesamtkaufpreis netto EUR 500,00, Kürzung des Gesamtkaufpreises um EUR 50,00). Die Position ist an den Insolvenzverwalter auszuhändigen, soferne bereits übergeben.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz WSN Holding GmbH
Es wird beabsichtigt das Tiny-Haus in Großwilfersdorf gemäß Gutachten des Sachverständigen Ing. Andreas Roucka vom 02.02.2023 zu verwerten.
Schriftliche Angebote sind bis längstens 10.10.2024 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen sowie das Angebot in Teilen oder im Gesamten anzunehmen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz KFMS GmbH
Es wird beabsichtigt, die Fahrnisse der KFMS GmbH (Reinigungsunternehmen) laut Anbotsformular zu verwerten.
Schriftliche Angebote sind bis längstens 28.06.2024 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen sowie das Angebot in Teilen oder im Gesamten anzunehmen.
Sollten einzelne Positionen, die nicht als freies Vermögen (Fremdeigentum) gekennzeichnet sind, vor oder nach Anbotslegung vom Insolvenzverwalter als Fremdeigentum qualifiziert werden, so kürzt sich der Kaufpreis aliquot zum Schätzwert (Beispiel: Gesamtschätzwert netto EUR 1.000,00, Schätzwert nachträgliches Fremdeigentum EUR 100,00; Gesamtkaufpreis netto EUR 500,00, Kürzung des Gesamtkaufpreises um EUR 50,00). Die Position ist an den Insolvenzverwalter auszuhändigen, soferne bereits übergeben.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.