Insolvenzverfahren sind keine öffentlichen Verfahren. Auskünfte über laufende Insolvenzverfahren erhalten nur im Verfahren teilnehmende Gläubiger. Dieser berechtigte Personenkreis kann sich im Login-Bereich über die wesentlichen Sachverhalte informieren.
Allgemein zugängliche Informationen sind von jedermann abrufbar, ebenso von der Insolvenzverwaltung bekanntgemachte Veröffentlichungen, wie etwa der Verkauf von Vermögen.
Um einen zügigen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ersuchen wir zunächst Informationen auf dieser Website abzurufen und von telefonischen bzw. schriftlichen Anfragen direkt in der Kanzlei Abstand zu nehmen. Sollten Sie dennoch direkten Kontakt suchen, wenden Sie sich bitte unter insolvenz@d-ra.at an unsere Kanzlei.
Allgemeine Infos
Allgemeine Informationen über den aktuellen Stand eines Insolvenzverfahrens erhalten Sie unter www.edikte.justiz.gv.at. Insolvenzforderungen sind direkt beim zuständigen Landesgericht anzumelden und einzubringen und nicht beim Insolvenzverwalter. Nachdem Forderungsanmeldungen bestimmten Inhalts Erfordernissen entsprechen müssen, wird direkt empfohlen, sich eines befugten Gläubigerschutzverbandes bzw. eines inländischen Rechtsanwaltes zu bedienen.
Aus der Ediktdatei können Sie den Zeitpunkt und Ort der jeweiligen Verhandlungen (Tagsatzungen) entnehmen. Es steht jedem Gläubiger frei, an diesen Verhandlungen selbst oder durch einen ausgewiesenen Vertreter teilzunehmen und sich zu informieren.
Infos für Gläubiger
Infos für Schuldner
Verwertungen
Insolvenz Alois Handlbauer – Betriebseinrichtung
Es wird beabsichtigt, die schuldnerische Betriebseinrichtung des Einzelunternehmens Alois Handlbauer, gemäß Gutachten des Sachverständigen Ing. Andreas Roucka vom 01.06.2023 zu verwerten.
Schriftliche Angebote sind bis längstens 06.10.2023 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz Ing. Andreas Huemer (Reihenhaus Top 1 der Liegenschaft EZ 411 KG 43213 Naarn)
Verwertet wird das Reihenhaus Top 1 der Liegenschaft EZ 411 KG 43213 Naarn gemäß Gutachten des Sachverständigen KR DI Walter Übelacker vom 03.07.2023.
Schriftliche Angebote sind bis längstens 31.10.2023 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz GXUND GmbH
Verwertet wird die Betriebseinrichtungen (Pos. 7, 8, 11, 12, 15-28, 31, 32, 36, 38, 39, 43, 45, 46, 48, 50,51, 55, 58, 60-62, 64, 65, 67, 69-89, 96, 100, 102, 108-119; ausgenommen Fremdeigentum) sowie das Fahrzeug VW Kastenwagen (Pos.120) der GXUND GmbH gemäß Gutachten des Sachverständigen Ing. Andreas Roucka vom 18.07.2023.
Schriftliche Angebote sind bis längstens 22.08.2022 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz Marko Bogdan (Liegenschaft EZ 718 KG 45311 Traun)
Verwertet wird die Liegenschaft EZ 718 KG 45311 Traun gemäß Gutachten des Sachverständigen KR DI Walter Übelacker vom 15.05.2023.
Schriftliche Angebote sind bis längstens 31.10.2023 (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz Leitner & Wurm (Waldstraße 14/1-3, Rutzenmoos)
Verwertet wird die Reihenhausanlage Waldstraße 14/1-3 samt zugehörigen Stellplätzen der EZ 402 KG 50318 Rutzenmoos. Eine Verwertung jedes Hauses erfolgt nur mit Parkplatz.
Zum Haus 1 gehören die Parkplätze 5 + 6 +7.
Zum Haus 2 gehören die Parkplätze 3 + 4.
Zum Haus 3 gehören die Parkplätze 1 + 2.
Die 3 Häuser sind bestandsfrei. Die ehemaligen Mieter der Häuser 14/1 und 14/3 bewohnen diese derzeit aufgrund einer Bittleihe bis zum Verkauf.
Insolvenz Leitner & Wurm (Waldstraße 12/2, Rutzenmoos)
Verwertet wird das Reihenhaus Waldstraße 12/2 samt zugehörigen Stellplätzen 3 und 4 der EZ 403 KG 50318 Rutzenmoos (B-LNR 4, 11 und 12). Das Objekt ist bestandsfrei.
Insolvenz Leitner & Wurm (Waldstraße 5/1, Rutzenmoos)
Verwertet wird das Reihenhaus Waldstraße 5/1 samt zugehörigen Stellplätzen 1 und 2 der EZ 400 KG 50318 Rutzenmoos (B-LNR 2, 6 und 7). Das Objekt ist bestandsfrei.
Insolvenz WSN Holding GmbH
Es wird beabsichtigt, die Betriebseinrichtung und den 3-Achs-Spezial-Plattformanhänger der WSN Holding GmbH gemäß Gutachten des Sachverständigen Ing. Andreas Roucka vom 02.02.2023 zu verwerten. Es wird noch festgehalten, dass sich die Fahrnisse in der Steiermark befinden (siehe Aufnahmeorte des Gutachtens).
Schriftliche Angebote sind (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz WSN Holding GmbH
Es wird beabsichtigt, das Tiny-Haus (Nebengebäude) am Grundstück Herrenberg 56, 8263 Großwilfersdorf, der WSN Holding GmbH gemäß Gutachten des Sachverständigen Ing. Andreas Roucka vom 02.02.2023 zu verwerten.
Schriftliche Angebote sind (einlangend unter Verwendung des beiliegenden Angebotsformulars) an die Kanzlei des Insolvenzverwalters zu richten. Nach Ablauf der Angebotsfrist wird der Insolvenzverwalter entscheiden, ob sofort das vorliegende Bestgebot angenommen wird oder ausschließlich mit jenen Bietern, die rechtzeitig ein gültiges Angebot gelegt haben, ein nachgeschaltetes Verwertungsverfahren nach gesonderten Verwertungsbedingungen stattfindet. Die Bieter haben keinen Anspruch auf das nachgeschaltete Verwertungsverfahren. Der Insolvenzverwalter behält sich das Recht vor, die Verwertungsbedingungen zu ändern bzw. das Verkaufsverfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen.
Die Kaufvertragserstellung erfolgt kostenpflichtig durch den Insolvenzverwalter gemäß RATG bzw. NTG.
Insolvenz Leitner & Wurm (Gmundner Straße 97, Vöcklabruck)
Verwertet wird die Wohnung Top 1 (72/245 Anteile, B-LNR 2) samt KFZ-Stellplatz S 4 (15/245 Anteile, B-LNR 8) der EZ 562 KG 50326 Wagrain an der Anschrift Gmundner Straße 97, 4840 Vöcklabruck. Die Wohnung Top 1 befindet sich im Erdgeschoss und weist eine Nutzfläche von 60,12 m² auf. Die Terrasse weist eine Nutzfläche von 18,74 m², die Grünfläche eine Nutzfläche von 73,07 m² und das Kellerabteil eine Nutzfläche von 7,50 m² auf. Der KFZ-Stellplatz S 4 weist eine Nutzfläche von 29,03 m² auf und befindet sich im Carport, welches an der Ostseite an das Wohngebäude angebaut ist.